Ein kurzer Blick zurück:
Nach dem unsere ersten beiden <common roots>-Partys am 21. April und am
2. Juni 2011 im legendären Tresor stattfinden konnten, mussten wir danach
zunächst die Location wechseln.
Im crystal club fand am 22. Oktober 2011 <cr> Vol. III - und zwar erstmals mit
Liveacts ([de:ad:cibel] und NTRSN; jeweils Deutschlandpremieren!) - statt.
Die sehr positive Resonanz auf diese Kombination von Konzert und Aftershow-
Party hatte uns dazu bewogen, dies am 14. April 2012 mit <cr> Vol. IV zu
wiederholen.
Zurückgekehrt in den Tresor (dort im Globus) konnten wir dem geneigten
Publikum K-Bereit aus Frankreich (Berlinpremiere) und Combat Voice aus Belgien
(Deutschlandpremiere!) als Vorbands bieten.
Mit Vomito Negro aus Belgien als Headliner und Talla 2XLC als einer unserer
Aftershow-DJs (mit einem extrem raren EBM-DJ-Set) waren jeweils Ikonen des
oldschool-EBMs am Start. Das hatte die Hauptstadt bislang so nicht erleben dürfen.
Unser vorerst letztes Event, <cr> Vol. V, fand dann am 23. November 2013 im
Comet Club statt. Mit Gubbjävel (Deutschlandpremiere), Severe Illusion (Berlin-
premiere) und No Sleep By The Machine (Berlinpremiere) konnten wir ein rein
schwedisches Lineup präsentieren. Wie immer bestritten unsere beiden Resident-
DJs im Anschluss dann die Aftershowparty.
Aus verschiedenen Gründen mussten wir uns dann aber eine “Auszeit” nehmen.
Am 12. Oktober 2018 gab es dann nach fast 5 Jahren Abstinenz den “reboot” mit
<cr> Vol. VI. Mit neuer Location und geändertem Konzept - die oldschool electro-Party
steht im Mittelpunkt und wird nur durch einen Liveact “gepimpt” - konnten wir dort
fortsetzen, wo wir aufgehört hatten. Mit Negant aus Dänemark konnten wir gleich mit
einer Weltpremiere aufwarten. Und da es sowohl den drei sympatischen Oldschoolern
aus Dänemark als auch uns sowie dem Publikum gefallen hat, gab es dann am
18. Mai 2019 die Fortsetzung. Nämlich <cr> Vol. VII mit Severe Illusion feat. Instans
aus Schweden als midnight specail. In dieser Kombination eine Berlinpremiere.
Neu war bei der <cr> Vol. VII zudem, dass unsere beiden Resident-DJs von Frank S.
aka Nik Exit (Exist-Partys im Linientreu und Herausgeber des Fanzines “Revotnik”)
unterstützt wurden. Also insgesamt drei DJs mit 30 Jahren electro-Erfahrung!
Es heißt zwar, dass man aufhören soll, wenn es am Schönsten ist, jedoch gehen wir
davon aus, dass das Maximum noch nicht ganz erreicht wurde.
Blick nach vorn:
Aufgrund des guten Wetters bei der <cr> Vol. VII konnte der sehr
schöne Außenbereich des Humboldthain Clubs genutzt werden. Auch
wenn das im November witterungsbedingt nur eingeschränkt möglich
sein wird, bleiben wir der Location
aber natürlich treu, zumal wir für
die <cr> Volume VIII nun auch
noch den oberen Floor zur
Verfügung haben werden.
D.h., dass wir neben unseren beiden
Resident-DJs auf dem Mainfloor auch
noch einen Gast-DJ offerieren können.
Es handelt sich dabei um keinen geringeren
als
BEN Bloodygrave
Er wird das electronische Musikangebot mit dem Bereich Minimal und
Synthwave und -punk ergänzen.
Und da wir bei <cr> Vol. VII feststellen konnten, dass der altgediente
Linientreu-DJ Frank S. aka Nik Exit es nicht verlernt hat, wird er
am 23.11., ab 22.00 Uhr, den electronischen Abend/Nacht einläuten.
Wir hoffen, dass er eines seiner bekannten Skinny Puppy/FLA-specials
abliefern wird, damit wir dann auf der richtigen Betriebstemperatur
für ein absolut grandioses midnight special sind.
Extra aus Seattle (USA) anreisend, werden
ihre Europapremiere geben!
Es sind wirklich junge und sehr
talentierte Electronicer:
- Michael (22) founder of CC,
mastermind, keyboards
- Enrique (22) 2nd vocals
also frontman and lyricist
of Night Terrors
- James (24) drummer
- Anton (28) vocals
also frontman of null split
Unverkennbar stammen ihre musikalischen Einflüsse u.a. aus
Belgien (Front 242, NTRSN u.a.), Schweden (NSBTM, Inside Treatment
u.a.), England (Nitzer Ebb, Portion Control u.a.) und Deutschland
(Paranoid, YelworC u.a.).
Also: Guter und harter oldschool EBM! Geht durch die Ohren direkt
in den Bauch und in die Beine.
Unseres Erachtens die Antwort auf die Frage: „where is the youth?“!
Weitere Infos und akkustische Eindrücke bekommt man hier:
Obwohl Chrome Corpse erst seit 2016 bestehen, wurden schon einige
sehr hörenswerte Tonträger veröffentlicht.
Derzeit ist ein neuer CC-Longplayer in Arbeit, der den Namen
„anything that moves“ tragen wird. Unser kleines Label e-picenter
hat die Ehre diese Scheibe als „e-pic #0002“ veröffentlichen zu dürfen.
Es wird dann wohl auch noch eine Vinyl-Version geben.
Auch wenn die VÖ wohl leider erst nach dem 23.11. erfolgen wird,
werden Chrome Corpse schon einen Vorgeschmack präsentieren.
Aber wie gesagt, im Vordergrund steht die oldschool electro-Party und
das “midnight special” (ab 0.00 Uhr) ist nur das kleine Sahnehäubchen.
Das Event startet um 22.00 Uhr mit Nik Exit. Unsere beiden famosen
Resident-Djs:
Dj dRiLL
und
Dj Intox Matze
werden nach dem Auftritt der Band (ca. 1.00 Uhr) - wie schon bei den
vorangegangenen sieben Ausgaben von <common roots> - oldschool-
EBM, Sound of Frankfurt, Newbeat usw. auf die Trommelfelle der Gäste
hämmern.
Parallel dazu wird Ben Bloodygrave dann auf dem zweiten Floor die
Ohren verwöhnen.
Beginn: 22.00 Uhr
Eintrittspreis: EUR 15,00
Ein Vorverkauf findet nicht statt! Da der Club eher kleiner ist,
empfehlen wir rechtzeitiges Erscheinen.
Weitere aktuelle Infos - insbesondere YouTube-Videos der Band - findet
man auch auf unserer facebook-event-Page. Also um auf den (Vor-)
Geschmack zu kommen, einfach mal schauen und hören:
supported by:
Sound Consulting
proudly presents